Das illustrierte Alphabet ist gleichzeitig Lernhilfe und dekorativ. X bildet die Variable für bedrohte bzw. bereits ausgestorbene Tiere.
Als Begleitmaterial zum Poster gibt es eine Broschüre, die „Kleine Tierfibel“. Für jeden Buchstaben unseres Alphabets wurde ein Tier ausgewählt und mit Angaben zur Klasse, dem Lebensraum, der Ernährung, der Lebensdauer und den Besonderheiten beschrieben.
#biodiversity
#tierillustration
#lernenmitfreude
In meiner Kindheit verbrachte ich viele Stunden im Kölner Zoo. Natürlich hat sich meine Meinung zu Tieren in Gefangenschaft im Laufe der Jahre verändert. Doch die Tiere an sich haben mich immer fasziniert.
Manchmal zeichnete ich im Sommer in der Zooschule Zebras und Schmetterlinge. Muster und Strukturen übten schon damals einen magischen Reiz auf mich aus.
Die Lesezeichen entstanden als Reihe von acht Motiven.
Die Serie besteht aus 12 Illustrationen zum Thema Waldtiere. Die Landschaft wurde an die Jahreszeit des jeweiligen Kalendermonats angepasst.
Freie Umsetzung des Märchen Rotkäppchen der Gebrüder Grimm.
Darstellung von Rotkäppchen mit religiöser Anmutung, Marienbild Ähnlichkeit. Starkes Festhalten an den Tugenden, die als 3 Blumen symbolisiert werden. Blumenkette als Rosenkranz.
Thematisiert wird auch die Auseinandersetzung mit Gut und Böse. Der Wolf als Schatten, Präsenz und Nichtsichtbarkeit des Bösen, der Versuchung.
Licht- und Schatten-Übung anhand eines der im Märchen auftauchenden Gegenstände in 3 Schritten mit je 2 Lichtquellen.
Das illustrierte Alphabet ist gleichzeitig Lernhilfe und dekorativ. X bildet die Variable für bedrohte bzw. bereits ausgestorbene Tiere.
Als Begleitmaterial zum Poster gibt es eine Broschüre, die „Kleine Tierfibel“. Für jeden Buchstaben unseres Alphabets wurde ein Tier ausgewählt und mit Angaben zur Klasse, dem Lebensraum, der Ernährung, der Lebensdauer und den Besonderheiten beschrieben.
#biodiversity
#tierillustration
#lernenmitfreude
In meiner Kindheit verbrachte ich viele Stunden im Kölner Zoo. Natürlich hat sich meine Meinung zu Tieren in Gefangenschaft im Laufe der Jahre verändert. Doch die Tiere an sich haben mich immer fasziniert.
Manchmal zeichnete ich im Sommer in der Zooschule Zebras und Schmetterlinge. Muster und Strukturen übten schon damals einen magischen Reiz auf mich aus.
Die Lesezeichen entstanden als Reihe von acht Motiven.
#tierezeichnen
#savetheplanet
#lebeninfreiheit
Die Serie besteht aus 12 Illustrationen zum Thema Waldtiere. Die Landschaft wurde an die Jahreszeit des jeweiligen Kalendermonats angepasst.
#tierillustration
#natuerlichevielfalt
#lebenimwald
Freie Umsetzung des Märchen Rotkäppchen der Gebrüder Grimm
Darstellung von Rotkäppchen mit religiöser Anmutung, Marienbild Ähnlichkeit. Starkes Festhalten an den Tugenden, die als 3 Blumen symbolisiert werden. Blumenkette als Rosenkranz.
Thematisiert wird auch die Auseinandersetzung mit Gut und Böse. Der Wolf als Schatten, Präsenz und Nichtsichtbarkeit des Bösen, der Versuchung.
Aufbau von der finalen Skizze über Licht/Schatten-Setzung und Rendering, bis zur Colorierung.
Licht- und Schatten-Übung anhand eines der im Märchen auftauchenden Gegenstände in 3 Schritten mit je 2 Lichtquellen.
#maerchenillustration
#persoenlichkeitsentwicklung
#blumenmalen
Das illustrierte Alphabet ist gleichzeitig Lernhilfe und dekorativ.
X bildet die Variable für bedrohte bzw. bereits ausgestorbene Tiere.
Als Begleitmaterial zum Poster gibt es eine Broschüre, die „Kleine Tierfibel“.
Für jeden Buchstaben unseres Alphabets wurde ein Tier ausgewählt und mit Angaben zur Klasse, dem Lebensraum, der Ernährung, der Lebensdauer und den Besonderheiten beschrieben.
#biodiversity
#tierillustration
#lernenmitfreude
In meiner Kindheit verbrachte ich viele Stunden im Kölner Zoo. Natürlich hat sich meine Meinung zu Tieren in Gefangenschaft im Laufe der Jahre verändert. Doch die Tiere an sich haben mich immer fasziniert.
Manchmal zeichnete ich im Sommer in der Zooschule Zebras und Schmetterlinge. Muster und Strukturen übten schon damals einen magischen Reiz auf mich aus.
Die Lesezeichen entstanden als Reihe von acht Motiven.
#tierezeichnen
#savetheplanet
#lebeninfreiheit
Die Serie besteht aus 12 Illustrationen zum Thema Waldtiere. Die Landschaft wurde an die Jahreszeit des jeweiligen Kalendermonats angepasst.
#tierillustration
#natuerlichevielfalt
#lebenimwald
Freie Umsetzung des Märchen Rotkäppchen der Gebrüder Grimm
Darstellung von Rotkäppchen mit religiöser Anmutung, Marienbild Ähnlichkeit. Starkes Festhalten an den Tugenden, die als 3 Blumen symbolisiert werden. Blumenkette als Rosenkranz.
Thematisiert wird auch die Auseinandersetzung mit Gut und Böse. Der Wolf als Schatten, Präsenz und Nichtsichtbarkeit des Bösen, der Versuchung.
Aufbau von der finalen Skizze über Licht/Schatten-Setzung und Rendering, bis zur Colorierung.
Licht- und Schatten-Übung anhand eines der im Märchen auftauchenden Gegenstände in 3 Schritten mit je 2 Lichtquellen.
#maerchenillustration
#persoenlichkeitsentwicklung
#blumenmalen
Das illustrierte Alphabet ist gleichzeitig Lernhilfe und dekorativ.
X bildet die Variable für bedrohte bzw. bereits ausgestorbene Tiere.
Als Begleitmaterial zum Poster gibt es eine Broschüre, die „Kleine Tierfibel“.
Für jeden Buchstaben unseres Alphabets wurde ein Tier ausgewählt und mit Angaben zur Klasse, dem Lebensraum, der Ernährung, der Lebensdauer und den Besonderheiten beschrieben.
#biodiversity
#tierillustration
#lernenmitfreude
In meiner Kindheit verbrachte ich viele Stunden im Kölner Zoo. Natürlich hat sich meine Meinung zu Tieren in Gefangenschaft im Laufe der Jahre verändert. Doch die Tiere an sich haben mich immer fasziniert.
Manchmal zeichnete ich im Sommer in der Zooschule Zebras und Schmetterlinge. Muster und Strukturen übten schon damals einen magischen Reiz auf mich aus.
Die Lesezeichen entstanden als Reihe von acht Motiven.
#tierezeichnen
#savetheplanet
#lebeninfreiheit
Die Serie besteht aus 12 Illustrationen zum Thema Waldtiere. Die Landschaft wurde an die Jahreszeit des jeweiligen Kalendermonats angepasst.
#tierillustration
#natuerlichevielfalt
#lebenimwald
Freie Umsetzung des Märchen Rotkäppchen der Gebrüder Grimm
Darstellung von Rotkäppchen mit religiöser Anmutung, Marienbild Ähnlichkeit. Starkes Festhalten an den Tugenden, die als 3 Blumen symbolisiert werden. Blumenkette als Rosenkranz.
Thematisiert wird auch die Auseinandersetzung mit Gut und Böse. Der Wolf als Schatten, Präsenz und Nichtsichtbarkeit des Bösen, der Versuchung.
Aufbau von der finalen Skizze über Licht/Schatten-Setzung und Rendering, bis zur Colorierung.
Licht- und Schatten-Übung anhand eines der im Märchen auftauchenden Gegenstände in 3 Schritten mit je 2 Lichtquellen.
#maerchenillustration
#persoenlichkeitsentwicklung
#blumenmalen